Mobile Version

Steuernews für Klienten

Ausgaben

Anträge für den Beschäftigungsbonus nur noch bis 31.1.2018 möglich

Illustration

Medienberichten ist zu entnehmen, dass die Bundesregierung beschlossen hat das Förderprogramm „Beschäftigungsbonus“ und die „Aktion 20.000“ einzustellen.

Laut Newsletter der Austria Wirtschaftsservice GmbH können nun Anträge für den Beschäftigungsbonus noch bis zum 31.1.2018 über den aws-Fördermanager eingereicht werden. Dies soll für Erstanträge und Nachmeldungen von zusätzlichen Beschäftigungsverhältnissen gelten. Nach dem 31.1.2018 sollen über den aws-Fördermanager noch Ersatzarbeitskräfte erfasst werden können. Dies ist für Nachfolger von bereits beantragten Arbeitnehmer möglich, wenn diese vorzeitig aus dem Unternehmen ausgeschieden sind.

Weitere Informationen finden Sie bei der AWS Wirtschaftsservice GmbH unter https://www.aws.at/richtlinien/richtlinie/richtlinien-beschaeftigungsbonus/.

Stand: 26. März 2018

Bild: Illustration

Artikel der Ausgabe Jänner 2018

Anträge für den Beschäftigungsbonus nur noch bis 31.1.2018 möglich

Anträge für den Beschäftigungsbonus nur noch bis 31.1.2018 möglich

Medienberichten ist zu entnehmen, dass die Bundesregierung beschlossen hat das Förderprogramm „Beschäftigungsbonus“ und die „Aktion 20.000“ einzustellen.

Was gibt es 2018 Neues bei den Steuern?

Was gibt es 2018 Neues bei den Steuern?

Immer zu Jahresbeginn steht man vor der Herausforderung, sich auf einige Veränderungen einzustellen.

Sonstige rechtliche Änderungen 2018

Sonstige rechtliche Änderungen 2018

Neben den steuerlichen Änderungen bringt 2018 auch in der Sozialversicherung, im Arbeitsrecht und in anderen Rechtsbereichen einige Neuerungen.

Was ist das Register der wirtschaftlichen Eigentümer?

Was ist das Register der wirtschaftlichen Eigentümer?

Die Rechtsträger haben die Identität ihres wirtschaftlichen Eigentümers festzustellen, zu überprüfen und über das Unternehmensserviceportal (USP) elektronisch zu melden.

Haben Sie Kryptowährungen im Privatvermögen?

Haben Sie Kryptowährungen im Privatvermögen?

Auf die steuerlichen Aspekte von Kryptowährungen im Betriebsvermögen wurde bereits an anderer Stelle hingewiesen.

Für welche Mietverträge entfällt die Mietvertragsgebühr?

Für welche Mietverträge entfällt die Mietvertragsgebühr?

Mietverträge über Wohnraum, die ab dem 11.11.2017 abgeschlossen wurden, sind von der Mietvertragsgebühr generell befreit.

Was sind Rolling Forecasts?

Was sind Rolling Forecasts?

Bei einem Rolling Forecast erfolgt die Prognose nicht nur bis zum Ende des Wirtschaftsjahres, sondern es wird immer eine Prognose für einen fixen Zeitraum, z. B. 12 Monate oder 18 Monate, erstellt.

Diese Website verwendet Cookies und andere Verfahren zur Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät ("Speicherverfahren"), um Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis zu bieten. Einige dieser Speicherverfahren sind für den Betrieb der Website technisch notwendig. Andere Speicherverfahren können für statistische Auswertungen eingesetzt werden. Sie entscheiden selbst, ob Sie eine technisch nicht notwendige Speicherung von Daten auf Ihrem Endgerät durch Cookies oder andere Speicherverfahren zulassen wollen. Weitere Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung oder im Impressum.

Details anzeigen

Technisch notwendig
Cookies oder andere Speicherverfahren, die unbedingt notwendig sind, um die Website zu betreiben und wesentliche Sicherheitsfunktionen auszuführen.

Für statistische Zwecke
Cookies oder andere Speicherverfahren, mit denen wir anonymisierte Daten für Statistiken und Analysen erfassen, die uns helfen, unsere Website und deren Inhalte stetig zu optimieren.

Gabriele Grader Steuerberatung Kienmayergasse 31/1 1140 Wien Österreich +431982006610 +4369918181922 +431982006699 https:/www.grader.at/ 48.201379 16.312013